Links zur Onlinerecherche

 

Diese Liste kann selbstverständlich niemals vollständig sein. Die Links gehen soweit möglich direkt zu einer Seite mit Suchfunktion. Wir freuen uns natürlich über Nachfragen und Empfehlungen. Melden Sie uns auch bitte, wenn ein Link nicht mehr funktioniert. Ansonsten übernehmen wir natürlich keine Gewähr/Haftung für die Inhalte der folgenden Links. 

 

Eine tolle Seite mit Digitalisaten aus dem Wismarer Archiv: Zeitreise Wismar

 

Archive, Bibliotheken und andere Kataloge

 

 

 

Genealogische Datenbanken

 

  • GenWiki / Verein für Computergenealogie e.V. wiki-de.genealogy.net/Wismar Adressbücher und einige andere Sachen. Das Netzwerk bietet noch unzählige andere Datenbänke.

  • International Tracing Service https://digitalcollections.its-arolsen.org „Dokumentationszentrum über die nationalsozialistische Verfolgung und die befreiten Überlebenden.“

 

Zeitungs- und Zeitschriftenarchive

  • Ostsee-Zeitung – Archiv seit 1999: www.ostsee-zeitung.de Wichtig: Suche nach mehreren Begriffen immer mit „+“ dazwischen, also beispielsweise: Wismar + Fußball Sonst wird ODER-gesucht, also z. B. alles mit Wismar und alles mit Fußball in einer riesigen Liste angezeigt.

  • DDR-Presse www.zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse Neues Deutschland, Neue Zeit und Berliner Zeitung von direkt nach dem Krieg bis in die 1990er hinein. Die Anmeldung ist wegen Urheberrecht und Datenschutz etwas kompliziert

  • ZEIT www.zeit.de/suche Seit 1946 bis heute

  • SPIEGEL www.spiegel.de/suche „Artikel aus dem kompletten SPIEGEL-Archiv seit 1947, bis einschließlich 2013 kostenlos“

  • Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Mecklenburgische Jahrbücher) 1836-1940 www.mvdok.lbmv.de

  • Auch viele andere Zeitungen und Zeitschriften bieten Online-Archive. Einfach suchen und ausprobieren. Oft hilft auch der ‚Trick‘ mit site: vor der URL, beispielsweise: Google-Suche: wismar site:www.faz.net

 

Wörterbücher und Atlanten

  • Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm [u. a.] woerterbuchnetz.de/DWB Weiterhin die Standardreferenz für die Geschichte des (Standard-)Hochdeutschen, das Wörterbuchnetz bietet noch einiges mehr

  • Kleiner Atlas der Siedlungsnamen Deutschlands deutschlandkarten.nationalatlas.de (Interaktive Karte über den Link rechts oben) Ein gewisser Haken: Flash ist erforderlich. Dadurch läuft es beispielsweise auf kaum einem Handy oder Tablet. Es lohnt sich aber.

  • Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) www.atlas-alltagssprache.de/ „In vielen deutschsprachigen Gebieten, vor allem in Norddeutschland, werden die traditionellen Dialekte nur noch von älteren Sprecherinnen und Sprechern verwendet“. Mit dem Atlas soll „die aktuelle Vielfalt des Deutschen erfasst und anschaulich auf Karten dargestellt werden.“ Die häufigen Varianten auf einer Seite: www.atlas-alltagssprache.de/liste-aller-varianten/

 

 

 

 

An der Hochschule Wismar wurden in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Braun drei Forschungsprojekte zur Baugeschichte der Hansestädte Wismar und Stralsund bearbeitet.

 

Wichtige Projektvorstellungen bzw. Ergebnisse sind hier online verfügbar (externe Links):

 

Stadtbild und Baustruktur Wismars in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (2001 bis 2006)

Dachkataster Altstadt Wismar (2009 bis 2013)  (Das ganze Dachkataster ist u.a. im Stadtarchiv einzusehen)

Stralsunder Baukultur im 17. und 18. Jahrhundert (2005)

 

Bitte beachen: Die Internetauftritte der Projekte wurden nach Projektabschluss nicht mehr aktualisiert. Wir haben sie auf Bitten von Prof. Braun auf unseren Seiten/Server, um das Wissen auch digital zu bewahren. Ggf. funktionieren die Seiten auf einem Smartphone nicht ...

Baukultur - Hochschule Wismar