Unsere Bücher - hier das Programm (pdf)

 

Der Archivverein hat seine eigene kleine Schriftenreihe mit Büchern um und über Wismar heraus gebracht. Die Autoren schreiben ehrenamtlich, die Lektoren arbeiten ehrenamtlich, dank Sponsoren aus der Stadt und manch einer Förderung sind auch die Druckkosten überschaubar. So fließt ein Großteil des Umsatzes durch den Buchverkauf direkt in den Verein und hilft so, historisches Material aus dem Stadtarchiv zu retten. Ein schöner Kreislauf - wir nutzen die historischen Schriften zum Quellenstudium, Sie lesen fleißig unsere Bücher, verschenken sie weiter, sammeln und freuen sich, wir können die historischen Quellen so den Generationen nach uns erhalten.

 

Allgemein können Sie die Bücher direkt im Archiv kaufen (bitte vorher anmelden!) oder auch bestellen per Mail, oder im lokalen Wismarer Buchhandel. Haben Sie Nachsicht mit uns, wenn die Bestellungen ein paar Tage dauern - Ehrenamt halt ;-)

 

Ein Dank an dieser Stelle unseren Autoren, unserem Verlag (http://www.callidusverlag.de), an unseren Vereinsvorstand und die vielen aktiven Mitglieder, die immer wieder bei den Verkaufsaktionen helfen. Dazu an die Firmen, die uns unterstützen!

Wismarer Fassaden erzählen Baugeschichte(n)

Preis:
€15.00
{{variant.name}}:
{{opt.name}}
{{opt.value ? '' : opt.name}}
{{opt.value ? '' : opt.name}}
Beschreibung

Frank Braun
Wismarer Fassaden
erzählen Baugeschichte(n)

Die Straßenzüge der Wismarer Altstadt sind durch einen lebhaften Wechsel unterschiedlich gestalteter Fassaden geprägt. Durch genaues Hinschauen werden an diesen Fassaden viele Informationen über die Gebäude der UNESCO-Welterbestätte wahrnehmbar. Konstruktions- und Gestaltungselemente wie Putz- und Mauerwerksdekorationen, Fenstergliederungen, Dachformen oder Maueranker geben Hinweise auf die Entstehungszeit und auf bauliche Veränderungen. Durch restauratorische Untersuchungen, historische Fotografien und Zeichnungen können wir diese Veränderungen oft genauer einordnen.

Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Bau- und Stadtbaugeschichte der Hansestadt Wismar interessieren. Der Fokus liegt nicht auf den großen, die Silhouette der Stadt weithin prägenden kirchlichen und öffentlichen Bauten. Vorrangig behandelt dieser Band die Alltagsarchitektur, also die Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Einwohner Wismars.

Nach einem einführenden Überblick über die stadtbau- und baugeschichtliche Entwicklung von der Stadtgründung bis heute werden 34 Fassaden aus der Zeit zwischen dem 14. Jahrhundert und den 1950er Jahren mit kurzen Texten, Fotografien und Ausschnitten historischer Karten vorgestellt.

12,5 x 19 cm, 180 Seiten mit zahlreichen Schwarz/Weiß- und Farb-Abbildungen,
Band 18, ISBN 978-3-949534-13-3, 2. korrigierte und aktualisierte Auflage 2023
Preis 15,00 Euro